Seit 01.01.2020 können die Behörden nur dann Elternunterhalt für die pflegebedürftigen Eltern fordern, wenn das Gesamteinkommen des Kindes 100.000€ p.a. übersteigt. Auch für die Mehrverdiener kann es eine Entlastung geben: Denn: Der Selbstbehalt für ledige Kinder wurde von 1.800€ auf 2.000€ mtl. heraufgesetzt. Verheiratete haben einen Selbstbehalt von 3.600€. Wichtig: …
Grundrente erhalten künftige Rentner, die mindestens 35 Beitragsjahre aufweisen können. Hierzu zählen: Pflichtbeitragszeiten für versicherte Beschäftigung und Tätigkeit Pflichtbeitragszeiten aufgrund von Kindererziehung, Pflege und aufgrund der Antragspflichtversicherung für Selbstständige rentenrechtliche Zeiten wegen des Bezugs von Leistungen bei Krankheit und Rehabilitation Berücksichtigungszeiten wegen Kindererziehung und Pflege sowie Ersatzzeiten. Freiwillige Beitragszeiten werden …
Seit 1. Januar 2020 gilt ein Freibetrag von 159,25 Euro (Beitrag wird jährlich angepasst). Das heißt: Erst höhere Betriebsrenten werden mit dem bei der jeweiligen Krankenkasse geltenden Beitragssatz verbeitragt. Wenn Ihre Betriebsrente maximal 159,25€ beträgt, fallen keine Krankenversicherungsbeiträge an. Beträgt die Rente mehr als 159,25€, bleiben 159,25€ beitragsfrei, der überschießende …
Wenn Sie als Angestellter länger als 6 Wochen krank sind, erhalten Sie Krankengeld von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse. Im Idealfall fehlen Ihnen dann „nur“ 30% von Ihrem Netto. Wenn Sie Gutverdiener sind, ist die Lücke viel größer, da das Krankentagegeld nach oben hin gedeckelt ist. Über diese Absicherung sind zumindest bis …
vorläufige Rechengrößen Sozialversicherung 2020
Stellen Sie sich einmal vor, Sie wären der Risikoprüfer einer Gesellschaft und sollten beurteilen, ob Sie jemanden versichern und wenn ja wie. Nehmen Sie ihn mit Haut und Haar, lassen Sie das Bein weg oder wollen Sie mehr Geld sehen? Szenario 1: Sie bekommen eine Mail mit 50 Seiten Anhang. …
Sind Sie finanziell von Ihrer Arbeitskraft abhängig? Sind Sie darauf angewiesen, dass Sie regelmäßig arbeiten gehen und Sie monatlich ein Gehalt von Ihrem Arbeitgeber bekommen? Was wäre, wenn das aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich wäre? Was würden Sie tun? PAUSE. Würden Sie zunächst Ihre Reserven aufbrauchen? Die waren zwar …
BU-Aktion Württembergische für Bonuskunden (Ehe- bzw. Lebenspartner von Bonus-Kunden und deren im Haushalt lebenden Kinder) : Es bestehen seit mindestens 6 Monaten mindestens 3 Verträge bei der Württembergischen (Haftpflicht, Hausrat, Unfall, Rechtsschutz, KFZ, Wohngebäude) Bis Einstiegsalter 35 Jahre (Kinder 15-25 Jahre) Maximale Absicherungssumme: 1.000€ Bis Endalter 67 Jahre Beitragsdynamik bis …
Beginnalter: 10- 30 Jahre Maximale Absicherungssumme: 2.000€ (Schüler 1.000€) Bis Endalter 67 Jahre möglich Garantierte Leistungsdynamik 1% möglich Beitragsdynamik bis zu 5% möglich Leistungen auch bei mindestens 6monatiger Arbeitsunfähigkeit (AU) möglich Nachversicherungsgarantien Nichtraucherbonus Fragen nach Hobby/Ausland Vereinfachte Gesundheitsfragen Fragen nach psychischen Vorerkrankungen und andere auf 3 Jahre, stationäre auf 5 …
Bis Einstiegsalter 36 Jahre Möglich bei bestimmten Ereignissen: Heirat, Geburt/Annahme eines Kindes, Aufnahme einer Berufstätigkeit nach Abschluss des Studiums, Aufnahme einer Berufstätigkeit nach der Ausbildung, Kauf einer Immobilie mit mind. 50.000€ Wert, Abschluss einer Krankenvollversicherung (anbieterunabhängig) ohne Erschwernisse Antrag innerhalb von 6 Monaten nach Eintritt des Ereignisses Maximale Absicherungssumme: 1.750€ …