Licht am Ende des Tunnels: Der Mindestbeitrag für Selbständige wird halbiert! Selbstständige mit sehr niedrigem Einkommen mussten bislang unverhältnismäßig hohe Krankenkassenbeiträge aufbringen. Die gesetzlichen Krankenkassen legen Stand heute ein fiktives Monatseinkommen von 2.283,75 € zugrunde, auch wenn das tatsächliche Einkommen deutlich niedriger ist oder sogar Verluste eingefahren werden. Daher zahlen …
Die vorläufigen Sozialversicherungswerte 2019 Krankenversicherung: Ab 01.01.2019 werden die Beiträge wieder hälftig von Arbeitgeber und Arbeitnehmer übernommen. Dieses gilt dann auch für den individuellen Zusatzbeitrag.
BU-Aktion LV1871 Bis Einstiegsalter 35 Jahre Maximale Absicherungssumme: 1.500€ (Schüler: 1.100€) Bis Endalter 67 Jahre möglich Beruf: kaufmännischer Bereich, Akademiker, Schüler Garantierte Leistungsdynamik möglich Beitragsdynamik bis zu 3% möglich Leistungen auch bei mindestens 6monatiger Arbeitsunfähigkeit möglich Nachversicherungsgarantien Nichtraucherbonus Antrag nur online möglich (gerne über uns :-)) Noch keine BU-Absicherung vorhanden …
BU-Aktion Volkswohlbund – bis 31.12.2018 – verlängert bis 10.04.2019 Bis Einstiegsalter 47 Jahre Maximale Absicherungssumme: 750€ (gesamte bei VWB: max. 2.500€) Bis Endalter 67 Jahre möglich Garantierte Leistungsdynamik bis 3% möglich Erhöhung der Beiträge gemäß Verbraucherpreisindex (mind. 2,5%) möglich Leistungen auch bei mindestens 6monatiger Arbeitsunfähigkeit möglich Keine Nachversicherungsgarantien/keine AU-Klausel möglich …
Diese Zahlen haben mich richtig erschreckt! Fast 50% der neuen gesetzlichen Erwerbsminderungsrenten gehen auf psychische Störungen zurück. Ich will Ihnen jetzt nicht unterstellen, Sie hätten eine. Gleichzeitig wird man heute nicht mehr gleich als „Psycho“ tituliert, wenn man sich in einer therapeutischen Behandlung befindet. Wir sind jedoch immer noch weit …
Beihilfeberechtigte in Hamburg können sich ab 01.08.2018 günstiger als bisher freiwillig gesetzlich versichern. Bisher zahlte der Beihilfeträger keinen Zuschuss an gesetzlich versicherte Beamte. Ab 01.08.2018 kann der Beamte auch die gesetzliche Krankenversicherung wählen und erhält einen Zuschuss (Pauschale Beihilfe). Die maximale Höhe ist die Hälfte des Beitrags. http://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/11045824/2018-05-16-bgv-beihilfe-beamte/ „Mit …
Das Bundesgesundheitsministerium empfiehlt: „Sorgen Sie zusätzlich eigenverantwortlich für den Pflegefall vor.“ Die gesetzliche Pflegeversicherung ist nur eine Grundversorgung. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/p/pflege-vorsorgefoerderung.html Wenn diese Mahnung ähnlich effektiv ist wie die Abschreckungsbilder auf den Zigarettenschachteln, dann man „Gute Nacht“. Achtung: Das Lesen dieses Textes gefährdet Ihre Gesundheit. Denn: Die Pflegeversicherung ist weiterhin nur eine …
Initiative gegen Altersarmut – 4 echte Briefe, 4 wahre Geschichten. Was würden Sie Ihrem jüngeren Ich sagen? Stellen Sie sich vor, Sie hätten heute die Möglichkeit, einen Brief in die Vergangenheit an Ihr jüngeres Ich zu schreiben. Welche Ratschläge würden Sie sich mit auf den Weg geben? Die Filme …
Aktien sind spekulativ, unsicher. Ich kann mein ganzes Geld verlieren. Ja das stimmt –kurzfristig gesehen. Schauen Sie sich beiliegende Grafik des Deutschen Aktieninstituts an: https://www.dai.de/files/dai_usercontent/dokumente/renditedreieck/2017-12-31%20DAX-Rendite-Dreieck%2050%20Jahre%20Web.pdf Wenn ich mein Geld morgen oder übermorgen wieder benötige, dann sind Aktien stark spekulativ. Das Sparen für die Altersvorsorge läuft jedoch langfristig ab. Lesen Sie …
Was ist das Ziel dieser Reform? Der Gesetzgeber möchte erreichen, dass inländische und ausländische Erträge von Investmentfonds gleichbehandelt werden und die Besteuerung leichter nachzuvollziehen ist (Auge!). Hier die Neuerungen aus der Reform des Investmentsteuergesetzes (InvStRefG): Altbestand: Erwerb vor 01.01.2009 Bisher waren Fonds, die vor 2009 erworben wurden, von der Abgeltungssteuer …