Stellen Sie sich vor, was Sie sich gar nicht vorstellen wollen Teil 2 oder was passiert, wenn mir was passiert? Es muss ja nicht gleich der Tod sein. Siehe Artikel: Stellen Sie sich etwas vor, was Sie sich gar nicht vorstellen wollen Was ist, wenn ich heute Abend nicht mehr …
Brauche ich ein Sterbegeld? Also zunächst sind ja nun wirklich andere Absicherungen wichtiger! Ist für die Nachkommen jedoch kein Vermögen vorhanden, kann ein Sterbegeld Sinn machen, um seine Liebsten nicht noch mehr zu belasten. Der Tod reicht schon! Denn: Die Bestattungskosten sind immer Sache der Angehörigen (Ehegatte, Kinder, Eltern, Geschwister). …
Die meisten von uns wollen bis zum Schluss selbstbestimmt sein. Ich korrigiere: alle. Ich kenne keinen, der das nicht möchte. Damit das auch tatsächlich funktioniert, muss man sich jedoch vorher mit sich und seinem Leben auseinandersetzen und einige Dinge aktiv regeln. Vogel Strauß hilft da nicht weiter. Und aus dem …
www.wege-zur-pflege.de Artikel vom 14.08.2015
Eltern sorgen für ihre Kinder, aber im Alter gilt das häufig auch umgekehrt. Denn wenn ein Elternteil pflegebedürftig wird, reicht dessen Rente oft nicht aus, um alle Kosten zu decken. Die gesetzliche Pflegeversicherung kommt nur für einen Teil der Kosten auf. In Pflegestufe III gibt es für einen Heimplatz beispielweise …
Sie können sich grundsätzlich in der gesetzlichen Rentenversicherung freiwillig versichern. Die Beitragshöhe zwischen 85,05 €und 1.096,20 € monatlich ist frei wählbar. Den Anspruch auf eine staatliche Erwerbsminderungsrente können Sie aufrechterhalten, wenn 1. Sie vor 1984 schon 5 Jahre Beitragszeiten haben und 2. und Ihr Versicherungskonto ab 1984 keine Lücken enthält. …
Gesetzliche Leistungen bei Erwerbsminderung Staatliche Leistungen im Sinkflug 49% der Deutschen haben Angst vor einer schweren Erkrankung. Gleichzeitig glauben 52%, der Staat, die gesetzliche Rentenversicherung sichere bei Berufsunfähigkeit das Einkommen. Da ist so jedoch nicht ganz richtig. Denn wann bekommen Sie Geld von der Rentenversicherung? Hier beginnt der Sinkflug…. Vor …
Ein Mann ist keine Altersvorsorge. Wegen möglicher Kinder wird nicht mit einer eigenen Altersvorsorge begonnen („Wenn ich Kinder habe, kann ich mir das doch gar nicht mehr leisten.“). Wegen tatsächlich vorhandener Kinder wird nicht mit einer eigenen Altersvorsorge begonnen oder diese fortgesetzt (Beitragspausen sind jedoch möglich!). Frauen sind meist jünger …
Was schreibt der Focus in Berufung auf Bild: Die Renten mit 63 (insgesamt 59.741 „Stück“) betragen bei Männern im Durchschnitt 1.352 € im Monat, bei Frauen (25.288 „Stück“) 998 € (West) und 931 € (Ost). Die reguläre Rente mit 65 beträgt bei Männern 975 € im Schnitt, bei Frauen 533 …
Ja. In Zeiten knapper Kassen kommt diese Möglichkeit gerade richtig… Die meisten von uns haben schon einmal online eingekauft. Ihre Vorteile dabei: niedrigere Preise, einfache Produktsuche, größere Auswahl, einfacher Preisvergleich, zeitsparend, keine Menschenmengen, bequem…Die Männer sparen sich den Muskelkater vom Tütenschleppen der Einkäufe Ihrer Frauen (völlig vorurteilsfrei J ). Haben …