Kategorie: Krankenversicherung


Seit 1. Januar 2020 gilt ein Freibetrag von 159,25 Euro (Beitrag wird jährlich angepasst). Das heißt: Erst höhere Betriebsrenten werden mit dem bei der jeweiligen Krankenkasse geltenden Beitragssatz verbeitragt. Wenn Ihre Betriebsrente maximal 159,25€ beträgt, fallen keine Krankenversicherungsbeiträge an. Beträgt die Rente mehr als 159,25€, bleiben 159,25€ beitragsfrei, der überschießende …

Wenn Sie als Angestellter länger als 6 Wochen krank sind, erhalten Sie Krankengeld von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse. Im Idealfall fehlen Ihnen dann „nur“ 30% von Ihrem Netto. Wenn Sie Gutverdiener sind, ist die Lücke viel größer, da das Krankentagegeld nach oben hin gedeckelt ist. Über diese Absicherung sind zumindest bis …

29
Nov
Posted ByWebgo-admin Category Krankenversicherung

Licht am Ende des Tunnels: Der Mindestbeitrag für Selbständige wird halbiert! Selbstständige mit sehr niedrigem Einkommen mussten bislang unver­hält­nismäßig hohe Krankenkassenbeiträge aufbringen. Die gesetzlichen Krankenkassen legen Stand heute ein fiktives Monats­einkommen von 2.283,75 € zugrunde, auch wenn das tatsächliche Einkommen deutlich niedriger ist oder sogar Verluste eingefahren werden. Daher zahlen …

3
Jul
Finesurance

Beihilfeberechtigte in Hamburg können sich ab 01.08.2018 günstiger als bisher freiwillig gesetzlich versichern. Bisher zahlte der Beihilfeträger keinen Zuschuss an gesetzlich versicherte Beamte. Ab 01.08.2018 kann der Beamte auch die gesetzliche Krankenversicherung wählen und erhält einen Zuschuss (Pauschale Beihilfe). Die maximale Höhe ist die Hälfte des Beitrags. http://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/11045824/2018-05-16-bgv-beihilfe-beamte/   „Mit …

24
Jan

Ziel der Änderungen (wie sollte es anders sein): Stärkung der Eigenvorsorge der Arbeitnehmer   Änderungen zum 01.01.2018 in der betrieblichen Altersvorsorge –          Höhere steuerliche Förderung: 8% der Beitragsbemessungsgrenze RV West = 6.240€ (2018) –          Der zusätzliche Freibetrag von 1.800€ entfällt. –          Beiträge nach §40b EStG (pauschalbesteuert) werden von den 8% …

12
Sep

Mich erreicht immer wieder die Frage: „Wie bin ich eigentlich krankenversichert, wenn ich berufsunfähig bin? Und: Worauf zahle ich die Beiträge?“ Tja, da wird es mal wieder kniffelig… Das ist nämlich abhängig davon, wie Sie unmittelbar vor der Berufsunfähigkeit versichert waren. Vorversicherung Art des Rentenbezugs Art der Versicherung Beitragsgrundlage Beispiel*** …

11
Sep
Posted ByWebgo-admin Category Krankenversicherung

Na hier. Sind Sie angestellt und könnte es rein hypothetisch passieren, dass Sie mal länger krank sind? Wer zahlt Ihnen dann die Miete/die Darlehensrate, Lebensmittel, Schulgeld, Hobby, Auto…? Die eigenen Ersparnisse sind da ratzifatzi aufgezehrt. Erhalten Sie aufgrund von Vorerkrankungen keinen Krankentagegeldschutz? Achtung: Ich meine nicht das Krankenhaustagegeld (siehe dazu …

11
Sep
Posted ByWebgo-admin Category Krankenversicherung

Was ist aus steuerlicher Sicht für Sie vorteilhafter – ein Krankengeld aus der gesetzlichen Krankenversicherung oder aus der privaten Krankenversicherung? Häh? Das ist doch total egal. Krankengeld ist Krankengeld. Pause. Ähhh, gibt es da denn einen Unterschied? Aber holla. Beide Zahlungen sind steuerfrei, das ist gut. Aber eins unterliegt dem …