Was ist das Ziel dieser Reform? Der Gesetzgeber möchte erreichen, dass inländische und ausländische Erträge von Investmentfonds gleichbehandelt werden und die Besteuerung leichter nachzuvollziehen ist (Auge!). Hier die Neuerungen aus der Reform des Investmentsteuergesetzes (InvStRefG): Altbestand: Erwerb vor 01.01.2009 Bisher waren Fonds, die vor 2009 erworben wurden, von der Abgeltungssteuer …
Ab wie viel Rente muss ein Rentner Steuern zahlen: Ab 14.292€ p.a. = 1.191€ monatliche Rente (West, 1.205€ Ost). Der Grundfreibetrag beträgt 2018 zwar nur 9.000€, aber da die gesetzlichen Renten zur Zeit nicht voll steuerpflichtig sind, ergibt sich grds. ein etwas höherer Betrag. Personen, die in 2018 in Rente …
Was für eine dämliche Frage. In der Regel können wir das Geld ja selbst gut gebrauchen… Dann optimieren Sie doch mal – am besten sofort. Möglichkeit 1: Schließen Sie eine Risikolebensversicherung „über Kreuz“ ab, um evtl. spätere Erbschaftssteuer zu verringern/zu vermeiden: Versicherungsnehmer, Bezugsberechtigter und Beitragszahler = Person 1, versicherte Person …
Es gibt so einige Dinge im Versicherungsleben, die man nun nicht täglich, aber zumindest 1x jährlich überprüfen sollte. Ich hoffe, Sie haben das u.U. für Sie nervige Thema Versicherungen nicht nur als guten Vorsatz auf der Agenda, sondern sind wild entschlossen, schnellstmöglich Taten folgen zu lassen. Stellen Sie sich vor, …
Was steht zwischen den Zeilen Ihrer sorgfältig abgehefteten jährlichen Renteninformation? Und was bedeutet das geschriebene Wort für Sie in € und Cent? Die Altersrente ist nur eine möglich Bruttorente. Diese Person gehört zu den Topverdienern in Deutschland und kann mit einer Bruttorente von 2.043,50€ rechnen. Es sind darauf Steuern, Kranken- …
Die schonungslose Wahrheit: Wieviel von Ihrer Rente wirklich übrig bleibt: Irreführung Renteninformation? Wünschen wir uns nicht alle, dass es immer so weiter geht wie bisher… Das alles seinen Gang läuft. Viele wollen gar keine großen Sprünge machen, sie wollen einfach nur Ihr Auskommen haben. Jetzt und im Rentenalter soll alles …
Der Kunde bekommt immer wieder gerne zu hören: „Eine Berufsunfähigkeitsrente versteuern? Aber nein. Das ist nicht erforderlich.“ Schön wär´s. Aber wir kennen ja Vater Staat. Der hält gerne die Hand auf. Und da wir Vater Staat richtig gut kennen, wissen wir auch, dass es jetzt wieder richtig kompliziert wird…. Als …