Stellen Sie sich vor, Ihr Partner stirbt morgen. Denn: Jeder 6. erlebt leider nicht seinen 65. Geburtstag. Wie kommt die Familie dann finanziell über die Runden? Droht die Zwangsversteigerung der noch nicht abbezahlten Immobilie? Ist die Ausbildung der Kinder noch gesichert? Ist die Altersvorsorge des überlebenden Ehepartners noch gesichert? …
Was ist das Mittel der Wahl? Sie möchten Ihren Angehörigen später nicht zur Last fallen und die Beerdigungskosten bereits jetzt regeln. Eine gute Entscheidung! Zwar sind nur Verwandte in gerader Linie einander zum Unterhalt verpflichtet. Wussten Sie aber, dass selbst Ihr Bruder, Ihre Schwester für Ihre Bestattungskosten aufkommen muss, wenn …
Todesfallabsicherung bis zu 200.000€ auch bei Vorerkrankungen möglich. Folgende Voraussetzungen sind zu erfüllen: – Sie haben in den letzten 6 Monaten einen Darlehensvertrag für eine Immobilien- oder Praxisfinanzierung abgeschlossen. Maximale Todesfall-Versicherungssumme: 200.000 € Maximale Versicherungsdauer: 30 Jahre Maximales Eintrittsalter: 45 Jahre Maximales Endalter: 65 Jahre Es ist keine Dynamik möglich, …
Brauche ich ein Sterbegeld? Also zunächst sind ja nun wirklich andere Absicherungen wichtiger! Ist für die Nachkommen jedoch kein Vermögen vorhanden, kann ein Sterbegeld Sinn machen, um seine Liebsten nicht noch mehr zu belasten. Der Tod reicht schon! Denn: Die Bestattungskosten sind immer Sache der Angehörigen (Ehegatte, Kinder, Eltern, Geschwister). …
Die meisten von uns wollen bis zum Schluss selbstbestimmt sein. Ich korrigiere: alle. Ich kenne keinen, der das nicht möchte. Damit das auch tatsächlich funktioniert, muss man sich jedoch vorher mit sich und seinem Leben auseinandersetzen und einige Dinge aktiv regeln. Vogel Strauß hilft da nicht weiter. Und aus dem …
Auf den 1. Blick ist die ja ganz praktisch. Es gibt nur einen Versicherungsschein und sie ist etwas günstiger als wenn jeder eine eigene Absicherung hätte. Aber… Ja, was für‘n aber denn überhaupt? Billiger ist doch immer gut, oder? Die Versicherungssumme wird nur 1x fällig, die Versicherung endet dann. Was, …
Was für eine dämliche Frage. In der Regel können wir das Geld ja selbst gut gebrauchen… Dann optimieren Sie doch mal – am besten sofort. Möglichkeit 1: Schließen Sie eine Risikolebensversicherung „über Kreuz“ ab, um evtl. spätere Erbschaftssteuer zu verringern/zu vermeiden: Versicherungsnehmer, Bezugsberechtigter und Beitragszahler = Person 1, versicherte Person …
Es gibt so einige Dinge im Versicherungsleben, die man nun nicht täglich, aber zumindest 1x jährlich überprüfen sollte. Ich hoffe, Sie haben das u.U. für Sie nervige Thema Versicherungen nicht nur als guten Vorsatz auf der Agenda, sondern sind wild entschlossen, schnellstmöglich Taten folgen zu lassen. Stellen Sie sich vor, …
Vergleich macht reich. Stimmt das? „Guckst Du hier“: hier vergleichen Online-Vergleichsrechner. Alle Angebote können anonym online berechnet werden. Privathaftpflicht, Hausrat, Bauversicherungen, Haus- & Grundbesitzerhaftpflicht, Feuerrohbau, Gewässerschadenhaftpflicht (Öltank), Rechtsschutz, Risikoleben, Tierhalterhaftpflicht, Unfallversicherung, Wohngebäude Artikel aus 2014
Ich schrei es in die Welt hinaus: Eine Todesfallabsicherung ohne Gesundheitsfragen – gibt es das? Ja, allerdings müssen Sie dann mit Ihrem Ableben noch einige Jährchen warten. So wird Ihre Familie auch nach Ihrem Tod safe!!!! Eine Alternative lautet? Risikolebensversicherung zum Direktversicherer-Preis Preis – für den kleinen Geldbeutel Für Versicherungssummen …