Rente mit 63 höher als mit 65 – wie geht das denn?


Was schreibt der Focus in Berufung auf Bild:

Die Renten mit 63 (insgesamt 59.741 „Stück“) betragen bei Männern im Durchschnitt 1.352 € im Monat, bei Frauen (25.288 „Stück“) 998 € (West) und 931 € (Ost).
Die reguläre Rente mit 65 beträgt bei Männern 975 € im Schnitt, bei Frauen 533 €. Ooops.!

Das deckt sich allerdings mit den Berechnungen von Prof. Dr. Raffelhüschen, der sagt, dass nur die gutverdienenden Edelfacharbeiter die Rente mit 63 überhaupt bekommen könnten.

Wer kommt denn laut seinen Aussagen überhaupt in den Genuss der Rente mit 63?
Grds. können Männer und Frauen zwischen Jahrgang 1953 und 1963 in den Genuss der abschlagsfreien Rente mit 63 kommen.
– Wer hart arbeitet (Zimmerer, Maurer) gehört eher nicht dazu, die bekommen nämlich ihre 45 Jahre nicht voll (Winterlohn, Ausfallzeiten).
– Frauen allgemein: auch eher nicht: die bekommen die 45 Jahre nicht voll
– Akademiker: auch eher nicht: die bekommen die 45 Jahre nicht voll.

Übrig bleibt der Edelfacharbeiter, der bis zur Beitragsbemessungsgrenze einzahlt und dadurch die doppelte Rente erhält (jedes Jahr 2 Entgeltpunkte), also sowieso die höchste Rente in Deutschland bezieht.
Alle anderen bekommen diese Rente nicht, die zahlen nur.

Hätte es keine Rentenreform gegeben und wären diese Rentner trotzdem 2 Jahre früher in Rente gegangen, dann hätten sie dauerhafte Abschläge von 7,2% gehabt. Auch das wäre noch eine deutlich höhere Rente als der durchschnittliche reguläre Neurentner heute bekommt, nämlich: Männer: 1.255 € Rente und Frauen (West): 926 €, (Ost): 864 €.
Das „Gute“ ist, dass diese Rentner, die Rentenhöhen-Statistik der zukünftigen Neurentner nicht nach oben treibt, sie sind ja bereits erfasst. Die zukünftigen Neurentner werden also tendenziell eine noch niedrigere durchschnittliche Regelaltersrente bekommen.
Ganz dramatisch wird es, wenn man die Zahlen mal hochrechnet. Frau Nahles hat die Renten nur bis 2020 hochgerechnet. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Rentner dann keine Rente mehr beziehen, ist gering.
Leider habe ich
  bezüglich der Rentenbezugszeiten nur eine komplette Statistik (Altersrente und Erwerbsminderungsrente) gefunden. Rentenbezugszeiten bei Männern durchschnittlich 17 Jahre/bei Frauen 21,5 Jahre. Durchschnittliches „Wegfallsalter“ bei Männern: 76,4 Jahre, bei Frauen 81,5 Jahre. Die Wahrheit wird wohl irgendwo dazwischen liegen.

 

Artikel vom 29.05.2015