Shoppen für die Rente – geht das denn?


Ja.

In Zeiten knapper Kassen kommt diese Möglichkeit gerade richtig…

Die meisten von uns haben schon einmal online eingekauft. Ihre Vorteile dabei: niedrigere Preise, einfache Produktsuche, größere Auswahl, einfacher Preisvergleich, zeitsparend, keine Menschenmengen, bequem…Die Männer sparen sich den Muskelkater vom Tütenschleppen der Einkäufe Ihrer Frauen (völlig vorurteilsfrei J ).

Haben Sie denn auch schon einmal Geld beim Shoppen zurückbekommen? Z.B. beim Meilensammeln usw… Jetzt gibt es aber etwas richtig Geniales: Sie können in über 1.000  (!) Onlineshops einkaufen, z.B. bei Otto, Zalando, Galeria Kaufhof, Hotels.com, Expedia, Fluege.de, Obi, Tierfutter, Online-Apotheke, ToysRus, Ebaygebühren, Groupon, Saturn, myToys.de, redcoon, pearl.de, Strato, Kabel, Telekom, klarmobil, o², Lidl, Thalia, Viking direkt, Blume 2000, Fressnapf, Schwacke, Roller, hagebau, Krähe, Foto.com, Hugendubel, DaWanda, Baur, Baby-markt.de, C&A, DocMorris, Waschbär, Sport Scheck, Weltbild, Playboy Abo, Sky, Baur Versand, Schwab, Baldur-Garten, Kochzauber, S.Oliver, notebooksbilliger.de, Europcar, opodo, A.T.U, bon prix… .

Für jeden Einkauf erhalten Sie dabei cashback aufs Rentenkonto. Die Gutschrift fließt direkt in Ihren Altersvorsorgevertrag oder in den Vertrag für Ihre Kinder/Enkel (sobald ein Guthaben von mindestens 50€ erreicht ist). Der Mindestbeitrag in die Altersvorsorge beträgt je nach Alter überschaubare 25-100€ mtl.

Also clever sein: Sie kaufen doch sowieso ein. Warum nicht das auch gleich für die Rente nutzen? Ergebnis: 2, äh 3 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Konsumiert, die Wirtschaft angekurbelt und was für die Rente getan.

Zusätzliches Schmankerl: Mit einer dauerhaft gebührenfreien Visacard die Onlinekäufe bezahlen, tanken, Hotels buchen usw. und 0,5% zusätzliches Cashback auf alle Kreditkartenumsätze generieren!

Außerdem (wenn gewünscht): Eine Internettoolbar zeigt Ihnen an, wenn Sie auf einem renteerhöhenden Onlineshop surfen.

Noch was: Keine Beitragszahlung bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit. Der Versicherer zahlt die Beiträge dann weiter.

Achtung: Kaufen kann süchtig machen. Daher beträgt das maximale jährliche Cashback das 2fache des Jahresbeitrags. Übersteigende Beträge können ausgezahlt oder ins nächste Jahr geschoben werden.

Vergessen Sie nicht: Es kann Sinn machen, sich einmal die Versorgungslücke berechnen zu lassen. Mit 25 -100€ Monatsbeitrag wird man seine Lücke sicher nicht schließen können. Aber als Mitnahmeeffekt für fast lau (einkaufen muss man eh), kann man über die Shoppingrente als kleinen Baustein durchaus nachdenken.

Mehr Informationen bei mir: www.finesurance.de , Tel: 0163/8086510.

Artikel vom 27.05.2015